-

Discovery-Workshop

Ganz gleich, ob Sie ein neues Projekt starten oder ein bestehendes optimieren möchten (beispielsweise während eines Redesign-Prozesses oder bei der Einführung neuer Funktionen) – unser Discovery-Workshop ist der ideale Ausgangspunkt.

Was ist ein Discovery-Workshop?

Ein Discovery-Workshop ist ein gemeinsames Treffen zwischen einem Softwareentwicklungsunternehmen und einem Kunden, um Ziele, Anforderungen und den Umfang eines neuen Projekts zu definieren. Dabei werden in der Regel folgende Themen behandelt:

  • Verständnis der Geschäftsanforderungen, 
  • Definition des zu lösenden Problems, 
  • Identifizierung der Zielgruppe, 
  • Festlegung der Erfolgskriterien, 
  • Erstellung eines Projektplans.

Welche Vorteile bietet ein Discovery-Workshop?

Eine gut durchgeführte Discovery-Session eignet sich sowohl für bestehende Projekte als auch für die Entwicklung neuer Produkte. Workshops unterstützen Sie bei der Erreichung mehrerer projektbezogener Ziele:

  • Zeit und Kosten sparen, indem teure Fehler vermieden werden, 
  • ein besseres Verständnis Ihrer Geschäftsanforderungen gewinnen, 
  • den Projektumfang präziser festlegen, 
  • eine engere Beziehung zu Ihrem Entwicklungsteam aufbauen, 
  • die Erfolgswahrscheinlichkeit des Projekts erhöhen.
The price for a discovery workshop depends on the complexity of the project under discussion.

Wie viel kostet ein Discovery-Workshop?

Die Kosten für einen Discovery-Workshop hängen von der Komplexität des Projekts ab. Wir bieten jedoch verschiedene Preisoptionen an, die zu Ihrem Budget passen.

The Droptica team includes consultants and experts with experience in organizing discovery workshops

Warum sollten Sie Droptica für Ihren Discovery-Prozess wählen?

Droptica ist ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen mit über 10 Jahren Erfahrung. Wir verfügen über ein Expertenteam, das Sie wie folgt unterstützen kann:

  • Ihre Geschäftsanforderungen zu verstehen, 
  • das zugrunde liegende Problem zu definieren, 
  • Ihre Zielgruppe zu bestimmen, 
  • einen Projektplan zu erstellen, der Ihrem Budget und Zeitrahmen entspricht.

Vorbereitung auf den Discovery-Workshop - ein Leitfaden für Kunden

Damit der Discovery-Workshop so produktiv und erkenntnisreich wie möglich verläuft, ist es wichtig, dass Sie sich sorgfältig darauf vorbereiten. Nachfolgend finden Sie einige Tipps für unsere gemeinsame Sitzung:

Klare Ziele

Legen Sie eine konkrete Reihe von Zielen und gewünschten Ergebnissen fest, die Sie im Workshop erreichen möchten. So erhalten unsere Projektdiskussionen Struktur und Fokus.

Einbindung der Stakeholder

Stellen Sie sicher, dass wichtige Entscheidungsträger und Stakeholder aus Ihrem Team teilnehmen können. Ihre Einsichten und Ihr Feedback sind während des Product-Discovery-Workshops äußerst wertvoll.

Vorläufige Recherche

Auch wenn wir im Discovery-Workshop in die Tiefe gehen, können erste Marktanalysen, Wettbewerbsvergleiche oder vorhandenes Nutzerfeedback einen hervorragenden Ausgangspunkt bieten.

Offene Denkweise

Seien Sie aufgeschlossen gegenüber neuen Ideen und Perspektiven. Der Product-Discovery-Workshop bietet Raum für Exploration und Innovation – mit der richtigen Einstellung kann er Ihnen großen Mehrwert bieten.

Fragen und Anliegen

Notieren Sie alle konkreten Fragen oder Anliegen, die Sie in der Discovery-Session mit unserem Team klären möchten. So stellen wir sicher, dass kein Aspekt übersehen wird.

Technische Orientierung

Sollten Sie sich für bestimmte Technologien oder Plattformen interessieren, unterstützt ein grundlegendes Verständnis unsere Gespräche. Natürlich begleiten wir Sie gern durch alle technischen Details.

Dokumentation

Bringen Sie alle relevanten Geschäftsdokumente, User-Personas oder frühere Projektbriefings mit, die unseren Diskussionen während des Workshops zusätzlichen Kontext und Tiefe geben.

Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen, den Nutzen des Discovery-Workshops zu maximieren und die Basis für eine erfolgreiche digitale Strategie zu legen.

Unser dreiphasiger Discovery-Workshop-Prozess

1. Vor dem Workshop-Termin


Erstkontakt 
Wir starten, indem wir Ihre spezifischen Anforderungen, Ziele und den Projektumfang erfassen.
 

Vorbereitungsleitfaden 
Wir stellen Ihnen einen detaillierten Leitfaden zur Verfügung, damit Sie bestmöglich vom Workshop profitieren können.
 

Vorläufige Recherche 
Unser Team führt eine Hintergrundrecherche durch und sammelt Daten zu Marktentwicklungen, Wettbewerbs-Benchmarks und potenziellen Chancen, die für Ihr Unternehmen relevant sind.
 

Zeitplanung und Logistik
Wir stimmen uns mit Ihnen ab, um einen passenden Termin zu finden und stellen sicher, dass alle relevanten Stakeholder teilnehmen können.

2. Während des Workshop-Termins


Tiefgehende Analyse
Gemeinsam betrachten wir die zentralen Ziele, Herausforderungen und Marktdynamiken Ihres Unternehmens im Detail.
 

Gemeinsames Brainstorming 
In interaktiven Sessions erörtern wir alle potenziellen Ansätze für Ihre Strategie.
 

Feedback der Stakeholder 
Direkte Einblicke Ihrer wichtigsten Teammitglieder fließen unmittelbar in unsere Strategiefindung ein.
 

Entwurf von Strategie- oder Projektplan
Auf Grundlage unserer Diskussionen erstellen wir eine vorläufige digitale Strategie oder einen Projektplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

3. Nach dem Discovery-Workshop


Ausführliche Roadmap
Nach dem Discovery-Workshop erhalten Sie einen umfassenden Leitfaden, der den Projektverlauf von der ersten Idee bis zum Abschluss aufzeigt. 

Feedback-Schleife 
Wir etablieren Kommunikationskanäle für kontinuierliches Feedback, damit sich die Strategie weiterentwickelt und mit Ihrer Vision im Einklang bleibt.
 

Umsetzung und Entwicklung 
Mit einer klaren Roadmap im Gepäck wechseln wir in die Entwicklungsphase und verwandeln strategische Pläne in effektive digitale Lösungen.
 

Review und Iteration
Nach der Umsetzung prüfen wir die Ergebnisse, messen die Kennzahlen und nehmen auf Basis des Praxiserlebnisses und Feedback-Schleifen weitere Optimierungen vor.

Buchen Sie noch heute Ihren Discovery-Workshop!

Wenn Sie mehr über unsere Discovery-Sessions erfahren möchten, kontaktieren Sie uns. Wir beantworten gern Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Umsetzung.